Berufspraxis und Sportausbildungen
1983 | Berufsabschluss Krankenpfleger |
Anschließende Tätigkeit in verschiedenen Kliniken, u.a. orthopädische Universitätsklinik Münster | |
1993 | Abitur am Abendgymnasium St. Georg in Hamburg |
1994 | Beginn des Studiums in Hamburg Diplom-Sportwissenschaften, Nebenfach Medizin |
1998 | Tätigkeit beim TuS Harburg-Wilhelmsburg als: Schwimmtrainer, Kursleiter In-Line-Skating, Trainer im vereinseigenen Sportstudio, Tennistrainer |
2001 | Abschluss des Studienganges „Diplom-Sportwissenschaften“ |
Seit 2006 | Freiberufliche Tätigkeit |
Sportpraktische Tätigkeit und Weiterbildungen
- Lehrgang zum Fitnesstraining an Geräten ( VTF )
- Seit 2002 Privatschüler von Chris Jochum, ehemaliger Headcoach Nick-Bollettieri-Tennisakademie in Bühl, Deutschland
- Trainerschein C beim Hamburger Tennisverband 2008
- Kursleitung In-Line–Skating für Anfänger und Fortgeschrittene
- Schwimmkursleitung in vereinseigener Schwimmschule
- Trainer-Fortbildung i. d. Nick Bollettieri Tennis Academy in Bradenton / Florida im März 2005
- Fernstudium am IST-Studieninstitut Studienfach „Tennismanagement“ mit Zertifikatsabschluss in 2007
- 2011 Übungsleiterlehrgang B „Sport in der Rehabilitation“ Fachrichtung Orthopädie
- Fortbildung „Basic – Aqua – Fitness“ bei TQM-Sports in 2011
- Seit 2011 Präventionskursleiter im Aquabereich für Bäderland AG Hamburg
- Privatkunden seit über 10 Jahren
- Ausbildung Rückenschullehrer beim „Forum / Konföderation gesunder Rücken“ durch den VTF Hamburg in 2012
- Beratung und präventive Trainingsmaßnahmen als Vorbereitung und Nachsorge vor und nach operativen Eingriffen wie z.B. Endoprothetik an Hüfte, Knie und Schulter sowie nach Eingriffen im cardio-pulmonalen Bereich
- Betriebssport „Rückenfitness am Arbeitsplatz“ Pepsico / Punica seit Sommer 2014
Darüberhinaus betreue ich im Personal-Training seit mehreren Jahren zahlreiche anspruchsvolle Kunden vor allem im Bereich Tennis in verschiedenen Leistungsklassen. Dabei lege ich vor allem Wert auf ganzheitliche individuelle Inhalte, die es dem Kunden ermöglichen sein Potential zu entfalten. Die Altersbandbreite des Klientels liegt durch diese individuelle Ausrichtung bei Jugendlichen im Leistungsbereich bis hin zur nationalen Ebene und Menschen im Alter von bis zu über 80 Jahren.
Ich lege großen Wert auf meine eigene Weiterbildung. Deshalb halte ich es für wichtig, alle denkbaren Medien in diesem Bereich zu nutzen und neuerworbenes Wissen auch, wenn möglich, zeitnah in der Praxis anzuwenden.
Humanitäres Verhalten und der Respekt vor dem Einzelnen ist mir wichtig und fließt in meine Tätigkeit ein. Ebenso wichtig ist ein ganzheitlicher Lebensansatz. Denn unser Körper ist immer auch ein Spiegel unserer Seele und der inneren Einstellung zu unserem Leben.
Volker Homberg